Chronik der Konzeptfreunde

Erstes Mockup für die Plattform
[12.05.2015] xy Projekt - Ein erstes Mockup für die Plattform unter xyprojekt.de wurde erstellt. Kernfunktion ist die Möglichkeit als Nutzer der Webseite Projektideen einzureichen und bei entsprechender Berechtigung darüber abzustimmen, ob dieses Projektidee weiterentwickelt und umgesetzt werden soll.

Überarbeitung des Konzepts
[10.05.2015] xy Projekt - Mithilfe des Feedbacks kann der Fokus klarer gefasst werden. KulturmanagerInnen in Ausbildung werden nun als wichtige Stakeholder benannt. Das ist schließlich auch der wichtigste Grund, das xy Projekt in das Konzeptfreunde LAB aufzunehmen. Wichtigster nächster Meilenstein ist die Umsetzung einer Votingfunktion auf der Projektwebseite.

Das schnelle Konzept
[08.05.2015] xy Projekt - Das xy Projekt wird mit schneller Feder als Kickstarter Beispielprojekt entwickelt und über die Feedbackfunktion von Kickstarter einem kleinen ausgewählten Personenkreis zur Diskussion gestellt. Erstes Ergebnis: Es gibt Interesse an der Idee und qualifiziertes Feedback.

Projektchronik unter URL barcamp.co
[24.04.2015] barcamp.co - Um die einzelnen Schritte von der ersten Idee bis zum jeweils aktuellen Stand öffentlich zu dokumentieren, wird eine Projektchronik für die Barcamp App unter der Domain barcamp.co erstellt. Dokumentiert werden wichtige Termine oder auch O-Töne von Mentoren des Startup Weekends.

Startup Weekend Leipzig
[17.04.2015] barcamp.co - Auf dem Startup Weekend Leipzig sammelte Steffen Peschel viel Feedback und entwickelte aus der ursprünglichen Idee eines Barcamp Bauskastens heraus die Barcamp App. Nach 54 Stunden war eine erste Präsentation fertig.
Initiales Konzept – Barcamp Baukasten
[16.04.2015] barcamp.co - Die initiale Idee trägt zunächst den Namen "Barcamp Baukasten". Die Überlegung dahinter: Wenn diejenigen, die Barcamps organisieren, die größten Fans von Barcamps sind, dann muss man ein Werkzeug für die Organisation von Barcamps bauen, damit die Anzahl der Fans stark steigen kann.

Interviews auf crowdfunding-sachsen.de
[12.04.2015] Crowdfunding Sachsen - Auf der Webseite crowdfunding-sachsen.de werden Interviews mit Initiatoren von Crowdfunding Projekten veröffentlicht. Inhaltlich geht es um den Erfahrungsaustausch über Crowdfunding und die Vorstellung von aktuellen Crowdfunding Projekten.

Launch crowdfunding-sachsen.de
[30.03.2015] Crowdfunding Sachsen - Die Webseite crowdfunding-sachsen.de wird gelauncht. Das Projekt Crowdfunding Dresden wird in Crowdfunding Sachsen migriert, bleibt aber als Webseite erhalten. Zusätzlich gibt ab jetzt auch crowdfunding-leipzig.de den Überblick über Leipziger Projekte. Alle drei Webseite erhalten ein einheitliches Design. Inhaltlich gibt es jeweils den Projektüberblick und die statistische Aufbereitung.

Neues Theme, mehr Funktionalität
[14.01.2015] Blog Kultur2Punkt0 - Das Blog erhält ein neues Design Update und damit drei Spalten statt bisher zwei. Hinzu kommen Übersichtsseiten und eine prominent platzierte Verlinkung auf diese. Der schon vorher implementierte zweite Content-Typ "Bookmark" und dessen Sinn wird deutlicher. Mehr dazu in einem Blogpost auf steffenpeschel.de. Der Logo-Schriftzug wird etwas geschliffen. Ab diesem Update wird das Blog auch offiziell als Projekt der Konzeptfreunde geführt.

Crowdfunding Treff Nr 6
[14.10.2014] Crowdfunding Sachsen - Gastgeber für den Crowdfunding Treff Nr 6 war der Offspace Hole of Fame in Dresden Neustadt. Aus Berlin angereist war Rod Schmid, Gründer und Herausgeber von livekritik.de. livekritik.de ist eines der wenigen Crowdinvesting Projekte, die direkt dem Bereich Kultur zuzuordnen sind.